Krankengymnastik

Die Krankengymnastik beschäftigt sich primär mit dem Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu fördern und zu verbessern. Hierfür müssen, beginnend mit der Anamnese, viele verschiedene Faktoren erfasst werden. Auf diese Faktoren aufbauend entwickeln wir dann ein auf Sie abgestimmtes Therapieprogramm aus passiven und aktiven Maßnahmen.

Manuelle Lymphdrainage

Es gibt viele verschiedene Anwendungsgebiete der Manuellen Lymphdrainage – zusammengefasst geht es um die sogenannte physikalische Entstauungstherapie, wobei der Transport der Lymphflüssigkeit durch manuelle Grifftechniken angeregt wird.
Die häufigste Form der ödematösen Schwellungen sind Lymph- oder Lipödeme.
Wir möchten Sie jedoch nicht nur im Rahmen der Manuellen Lymphdrainage unterstützen, sondern auch ebenso die richtige Kompression für Sie finden. Daher arbeiten wir engmaschig mit dem Sanitätshaus AdViva Heidelberg zusammen.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine der häufigsten Behandlungsansätze in der Physiotherapie und zielt primär darauf ab, Bewegungsstörungen unseres Bewegungsapparates und die daraus resultierenden Beschwerden mit speziell geschulten Griff- und Mobilisationstechniken zu behandeln.
Eine umfassende Diagnostik sowie fundierte Untersuchungsmethoden ebnen den Weg zur manuellen Therapie und zu Ihrem individuellen Therapieprogramm.

PNF / Bobath / Vojta

Dies sind die verbreitesten Therapieformen in der Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen die entweder erworben oder auch angeboren sein können.
Eine Störung des zentralen Nervensystems und daraus resultierende sensomotorische Auffälligkeiten, kognitive Beeinträchtigungen und andere neurologische Symptome wissen wir mit unserem geschulten Team zu behandeln.

Sportphysiotherapie

Wir betreuen auch Sie, ob Hobby- oder Leistungssportler –
Durch die teils hohe Beanspruchung verschiedener Körperstrukturen wie Muskeln-, Sehnen- und Bandstrukturen kommt es häufig zu Verletzungen oder gar Operationen der betroffenen Strukturen. Durch unsere spezialisierten Therapeut/innen, möchten wir Ihnen helfen, so schnell wie möglich Ihr gewünschtes Leistungsniveau zurückzuerlangen.

Therapie nach Schroth bei Skoliose

Krankengymnastik nach Schroth ist eine spezielle Therapie bei Skoliose.
Als Skoliose bezeichnet man eine Seitverbiegung der Wirbelsäule, welche nicht mehr vollständig aufgerichtet werden kann. Mit der Seitverbiegung ist eine Verdrehung der Wirbelkörper verbunden, welche einen Rippenbuckel oder Lendenwulst verursacht. Die Beweglichkeit im betroffenen Wirbelsäulenabschnitt ist deutlich verringert.

Atemtherapie

Wichtiger als man es wohl erwartet ist die gezielte Atemtherapie oder auch Atemrichtungsschulung. Häufig wird die Atemtherapie als Zusatztherapie für andere Therapieformen genutzt, zum Beispiel bei der Therapie nach Schroth oder auch bei der Manuellen Lymphdrainage.
Die häufigste Anwendung der Atemtherapie findet man jedoch insbesondere bei chronischen Atemwegs- oder Lungenerkrankungen wie z.B. Asthma, COPD oder Mukoviszidose.
Das Hauptziel der Therapie ist die Wiederherstellung einer, im besten Falle, uneingeschränkten Atmung.

CMD – Kiefergelenksdysfunktion

Die CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Fehlregulation des Kiefergelenks, häufig ausgelöst durch Haltungsstörungen, emotionalen Stress, Bruxismus (Zähneknirschen), Schlafstörungen uvm.
Um eine optimale Behandlung gewährleisten zu können, ist es von höchster Bedeutung die Ursache der Beschwerden auszumachen.
Erster Ansprechpartner sollte bei dieser Art von Beschwerden daher ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde sein, denn auch Zahnärzte können physiotherapeutische Verordnungen verschreiben.

Krankengymnastik am Gerät

In unserer Praxis trainieren Sie, stets unter therapeutischer Anleitung und Betreuung, an insgesamt 12 medizinisch zertifizierten Trainingsgeräten.
Ein angenehmes Trainingsemfinden und die Transparanz von Therapieerfolgen können durch unsere neusten Trainingsgeräte gewährleistet werden.
Auch wenn Sie kein Rezept bekommen sollten, haben wir für Sie Möglichkeiten geschaffen, wie Sie trotzdem bei uns trainieren können. Sprechen Sie uns gerne an.

Hausbesuche

Unser Therapeutenteam ist nicht nur in der Praxis für Sie da, sondern auch bei Ihnen zu Hause. Bei Ihnen zu Hause werden unsere Therapeut/innen die örtlichen Gegenbenheiten analysieren, um die besten Bedingungen für die Therapie zu schaffen und ebenso geeignete Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass ein Hausbesuch auf Ihrer Verordnung vom Arzt gekennzeichnet werden muss.